25.So. 27.04.2003 18.00 Uhr
Borussia Fulda II – SV Steinbach 5:1
(3:0)
Chancenlos
Chancenlos verfehlte der SVS nicht nur einen offenbar utopischen Sieg sondern damit auch ein Vorrücken auf den möglichen 11. Platz gegen einen “legal wettbewerbswidrig oberligaverstärkten” Gastgeber, der diese Elf aus “gestandenen Hengsten” gleichwohl Fohlenelf nennt. ......weiter
26./ 27.04.2003 |
25. SPT |
|
|
|
||
193 |
Samstag,
15.30 Uhr |
TSG Wattenbach |
FSV Dörnberg |
5 |
: |
1 |
194 |
|
Melsunger FV 08 |
SG Korbach |
1 |
: |
1 |
195 |
|
RSV Petersberg |
VFL Kassel |
1 |
: |
2 |
196 |
Samstag,
16 Uhr |
TSG Lütter |
SV Weidenhausen |
1 |
: |
1 |
197 |
Samstag,
15.30 Uhr |
Tuspo Ziegenhain |
TSV Altenlotheim |
3 |
: |
1 |
198 |
Sonntag,
18 Uhr |
Borussia Fulda II |
SV Steinbach |
5 |
: |
1 |
199 |
Samstag,
15.30 Uhr |
TSV Lehnerz |
SC Willingen |
0 |
: |
1 |
200 |
Samstag,
15.30 Uhr |
SVA Bad Hersfeld |
Hünfelder SV |
0 |
: |
0 |
c bh |
|
Landesliga Nord 2002/2003 -
1.Mannschaft- |
|
|
|
LL |
01/02 |
gew. |
||||||
|
|
27.04.03 |
Spiele |
Tore |
Tordiff. |
Punkte |
S |
U |
N |
seit |
Platz |
Punkte |
||
1 |
1 |
Hünfelder
SV |
25 |
73 |
: |
18 |
55 |
61 |
18 |
7 |
0 |
3.J. |
3 |
1 |
2 |
2 |
SVA Bad Hersfeld |
25 |
64 |
: |
29 |
35 |
54 |
16 |
6 |
3 |
0 |
6 |
0 |
3 |
3 |
Tuspo
Ziegenhain |
25 |
58 |
: |
31 |
27 |
52 |
16 |
4 |
5 |
2.J. |
7 |
0 |
4 |
5 |
VfL
Kassel |
24 |
36 |
: |
26 |
10 |
42 |
12 |
6 |
6 |
3.J. |
4 |
0 |
5 |
4 |
TSV
Lehnerz |
25 |
54 |
: |
42 |
12 |
41 |
12 |
5 |
8 |
5.J. |
8 |
0 |
6 |
6 |
SC
Willingen |
25 |
50 |
: |
42 |
8 |
38 |
11 |
5 |
9 |
0 |
5 |
3 |
7 |
7 |
TSG Lütter |
25 |
32 |
: |
43 |
-11 |
34 |
9 |
7 |
9 |
N |
2.Fd. |
1 |
8 |
8 |
Korbach |
25 |
38 |
: |
39 |
-1 |
32 |
9 |
5 |
11 |
2.J. |
10 |
6 |
9 |
9 |
SV
Weidenhausen |
24 |
38 |
: |
42 |
-4 |
30 |
8 |
6 |
10 |
N |
1.K2 |
1 |
10 |
11 |
SC Borussia Fulda II |
25 |
37 |
: |
45 |
-8 |
29 |
8 |
5 |
12 |
N |
1.Fd. |
1 |
11 |
10 |
FSV
Dörnberg |
25 |
36 |
: |
67 |
-31 |
28 |
8 |
4 |
13 |
N |
Rel.A. |
3 |
12 |
12 |
TSV
Altenlotheim |
25 |
44 |
: |
60 |
-16 |
26 |
7 |
5 |
13 |
N |
1.K1 |
3 |
13 |
15 |
TSG
Wattenbach |
25 |
34 |
: |
51 |
-17 |
25 |
6 |
7 |
12 |
4.J. |
9 |
0 |
14 |
13 |
SVS |
25 |
44 |
: |
57 |
-13 |
23 |
6 |
5 |
14 |
2.J. |
13 |
0 |
15 |
14 |
RSV
Petersberg |
25 |
39 |
: |
52 |
-13 |
23 |
5 |
8 |
12 |
0 |
12 |
1 |
16 |
16 |
FV 08
Melsungen |
25 |
26 |
: |
59 |
-33 |
13 |
2 |
7 |
16 |
0 |
11 |
3 |
|
|
|
398 |
703 |
|
703 |
|
|
153 |
92 |
153 |
|
|
23 |
Landesliga Nord 2002/03
(bh) Chancenlos verfehlte
der SVS nicht nur einen offenbar utopischen Sieg sondern damit auch ein
Vorrücken auf den möglichen 11. Platz gegen einen “legal wettbewerbswidrig
oberligaverstärkten” Gastgeber, der diese Elf aus “gestandenen Hengsten”
gleichwohl Fohlenelf nennt.
Der Weiße Sonntag wurde
zum schwarzen Tag für den SVS, denn neben der „Ersten“ verlor auch die Reserve
3:1 in Rückers und verlor die Tabellenführung an den Sieger. Symptomatisch
begannen beide Partien mit Eigentoren des SVS in den Anfangsminuten.
Im Borussenstadion
begannen die „Fohlen“ furios und es war sofort klar, dass unsere Akteure
läuferisch und spielerisch überfordert sein würden. Der schöne Regenbogen über
dem Stadion war der einzige Lichtblick gegen Bloß, Fricke (schon einmal
Oberligatorschützenkönig),Martinez, Bunzenthal, Poppowitsch und Co.
Nach fünf Minuten traf
Alban Hyseini den Pfosten. Eine Minute später verlor Stenke einen Ball im
Mittelfeld gegen aggressive Borussen und leitete einen schnellen Angriff über
rechts ein. Der zurückeilende Thomas Winter versuchte die scharfe
Flachhereingabe am kurzen Pfosten abzugrätschen und fälscht unglücklich ins
kurze Eck ab. In der 12. Minute waren gleich vier Borussen durchgebrochen und
Hyseini vergab alleine vor Oswald indem er über das Tor schoß. Ein Debakel
drohte, als Halbleib einen weiteren Ballverlust Aparicios im Mittelfeld mit dem
2:0 in der 17. Minute bestrafte und Frick fünf Minuten später mit einem
abgefälschten Schuß (Heysel) zum 3.0 traf. Zuvor hatte der SVS durch Aparicio
die einzig nennenswerte Möglichkeit; doch der schoss aufs Tor und sah den
völlig freistehenden Neidhardt nicht.
Das Spiel war längst
entschieden als die Marschroute des SVS in der zweiten Halbzeit, einen
schnellen Gegentreffer zu erzielen, aber konsequenter zu decken, mit
Bunzenthals 4:0 in der 47. Minute durchkreuzt wurde. Immerhin gelang Thomas
Winter der schönste Treffer der Begegnung an seiner alten Wirkungsstätte, indem
er einen gefühlvollen Heber aus 18 Metern im Dreieck versenkte. Martinez`s 5:1
in der 84. Minute war das Ergebnis eine eher schwachen Torausbeute der
Borussen. Weitere Treffer lagen mehrfach in der Luft.
Vorwürfe an Steinbachs
Elf wären verfehlt, denn die Mannschaft überstand eine schwierige zweite Hälfte
mit einer anerkennenswerten kämpferischen Leistung und großer sportlicher
Fairness. Zenkers gelb/rote Karte hätte eher Fuldas Nr. 2, Leinweber verdient
gehabt, denn er foulte reihenweise und Thomas Neidhardt schon fast brutal.
Borussia Fulda II: Dörr; Bloß, Leinweber, Möller, Halbleib (73.
Pavic), Martinez, Poppowitsch (46. Steudter), Schäfer, Bunzenthal, Hyseini (64.
Horr), Frick.
SV Steinbach: Oswald; Vogt, Böckner (57. Ziegler),
Heysel, Stenke, Zenker, Neidhardt, Winter, Ma. Seng, Klawonn (64. Laibach),
Aparicio (46. Kehl).
Schiedsrichter: Timo Weber (Volkartshausen).
Tore: 1:0 Thomas Winter (6., Eigentor), 2:0 Bernd Halbleib (17.), 3:0
Christian Frick (23), 4:0 Benjamin Bunzenthal (46.), 4:1 Thomas Winter (67.),
5:1 Francisco Martinez (83.)
Zuschauer: 250.
Gelb-Rote Karte: Thorsten Zenker (Steinbach) wegen wiederholten
Foulspiels (68.).